Laserreinigung vs. Sandstrahlen

Warum lohnt es sich, die Laserreinigung dem Sandstrahlen vorzuziehen?

In letzter Zeit ist die Nachfrage nach neuen Lösungen zur Verbesserung der Qualität der Oberflächenreinigung gestiegen. Wir meinen damit nicht nur das Endergebnis, sondern auch den Prozess selbst. Unabhängig davon, ob es sich um industrielle, gewerbliche oder Denkmalreinigung handelt, wird derzeit mit großem Nachdruck nach neuen, effizienten Technologien gesucht. Viele der derzeit auf dem Markt befindlichen Lösungen entsprechen nicht den Erwartungen der Kunden.

Die am weitesten verbreitete Methode, das Sandstrahlen, ist unter anderem wegen ihrer Arbeitsintensität, Invasivität oder problematischen Anwendung in industriellen Prozessen in vielen Fällen nicht anwendbar. Außerdem schränken die derzeitigen EU-Vorschriften die Verwendung dieser Technologie weitgehend ein.

Eine Alternative zum Sandstrahlen ist die Laserreinigung die immer mehr Anerkennung findet und deren Einsatz weltweit rasch zunimmt. Die Ablösung des Sandstrahlens durch die Laserreinigung ist unvermeidlich, da die Vorteile des Lasers enorm sind.

Der Laserpuls ist stark genug, um das alte Metall von Rost und Farbe zu befreien. Gleichzeitig erfolgt die Entfernung von Beschichtungen durch Verdampfung, ohne die zu behandelnde Oberfläche zu beeinträchtigen, so dass Schäden vermieden werden. Mit der ablativen Laserreinigung können wir nicht nur alte Beschichtungen entfernen, sondern auch die Oberfläche entwickeln, polieren und das Haftvermögen verändern. Das Material ist nach der Laserreinigung von Rost oder Farbe bereits für das Aufbringen neuer Beschichtungen vorbereitet.

Vorteile der Laserreinigung gegenüber dem Sandstrahlen

Sowohl in Polen als auch im Ausland gibt es eine große Anzahl von Unternehmen, welche Sandstrahlen als Lösung für Unternehmen und Privatpersonen anbieten, die Farbe und alte Beschichtungen entfernen möchten. Nachfolgend werden wir die Vorteile unserer Technologie gegenüber herkömmlichen Methoden erläutern und zeigen, warum Laserreinigung besser ist als Sandstrahlen.

Sicherheit

Fortgeschrittener Rost beeinträchtigt in der Regel die strukturelle Integrität des Materials. Wenn Rost einmal begonnen hat, sich zu entwickeln, hört es nicht mehr auf. Obwohl es nur etwas Wasser, Sauerstoff und eine Metalloberfläche braucht, um die Entstehung von Rost anzuregen, ist noch nichts erfunden worden, was dieses Phänomen aufhalten könnte. Besonders problematisch ist dies bei empfindlichen Materialien, die regelmäßig behandelt werden müssen, um Rost und seine verschiedenen Rückstände zu entfernen. Niemand möchte sie einem Verfahren unterziehen, das zu Verformungen und sogar Löchern in der Oberfläche führen kann. In diesem Fall ist die alternative Rostentfernungsmethode mit einem Laser besonders attraktiv. Diese Option ermöglicht es, Spuren von alten Beschichtungen und Lacken zuverlässig zu entfernen, ohne dabei selbst die empfindlichsten Oberflächen zu beschädigen. Ein weiterer Vorteil ist die „Sauberkeit“ des Verfahrens und die Tatsache, dass der Arbeitsplatz nicht vor unerwünschten Sandpartikeln geschützt werden muss. Auf diese Weise können wir alle Vorteile des Sandstrahlens nutzen, ohne das Risiko einer Beschädigung einzugehen und gleichzeitig den Arbeitsplatz sauber halten.

Laser do usuwania rdzy – przykład wykorzystania
Keine unnötigen Materialien

Eine sichere Laserreinigung wird durch die Tatsache garantiert, dass keine zusätzlichen abrasiven Medien auf die zu reinigende Oberfläche aufgebracht werden.

Beim Sandstrahlen wirft die Hochdruckdüse des Geräts kleine Sandkörner auf die Oberfläche, die die Beschichtung oder Farbe abschleifen. Diese Körner sind natürlich auch für die oben genannten Schäden verantwortlich.

Und wie sieht es beim Laser aus? Bei der Laserreinigung werden keine Schleifmittel verwendet. Je nach den gewählten Parametern bestrahlen wir das Material mit einer Reihe von Lichtpulsen mit der für das Material geeigneten Leistung und Energie. Das Endergebnis ist ein sicherer, optimierter und in hohem Maße wiederholbarer Prozess.

Ökologie

Die Sorge um die Umwelt ist eine natürliche Neigung des Menschen. Bei der Reinigung liegen die Abfälle in gasförmigem Zustand vor und lassen sich daher sehr leicht absaugen und abtrennen. Die Laserentlackung von Materialoberflächen trägt zu nichts bei, was unsere Umwelt schädigen könnte. Außerdem müssen wir nicht für die eventuelle Entsorgung von Farbresten, alten Bauteilen oder chemischen Abfällen aufkommen. Dies sind unermessliche Vorteile für alle Beteiligten.

Piaskowanie laserem przy wykorzystaniu zjawiska ablacji laserowe

Die von Flaser hergestellten Geräte nutzen das Laserablationsverfahren. Der Laser ist so hell und fokussiert, dass alles, was Licht absorbiert, erhitzt wird und die Beschichtung verdampft. Außer dem Gerät selbst werden keine weiteren Materialien benötigt. Dies sind enorme Vorteile für die Umwelt, die es zu berücksichtigen gilt. Es sind keine Chemikalien oder zusätzlichen Mittel erforderlich, damit das Gerät ordnungsgemäß funktioniert. Das bedeutet, dass keine Sekundärabfälle mehr entsorgt werden müssen. Wenn der Laser seine Arbeit getan hat, kann das Gerät für den nächsten Einsatz einfach weggeräumt werden.

Präzision, Vielseitigkeit und Wiederholbarkeit des Prozesses

Sandstrahlen kann eine Präzisionstechnologie sein, das wollen wir nicht leugnen. Diese traditionelle Methode verliert jedoch im Vergleich mit dem Potenzial, das der Laser bietet. Der Bediener kann sich auf präzise bestimmte Bereiche konzentrieren und sicherstellen, dass nur die zu reinigenden Teile des Metalls bearbeitet werden.

Czyszczenie lasera. Laser światłowodowy wykorzystujący ablację laserową

Die Steuerung von Flaser erfolgt in Echtzeit, d. h. sie kann bei Bedarf leicht angepasst werden. Auch die Automatisierung des Prozesses wird uns keine Schwierigkeiten bereiten. Dank der Laserreinigung haben wir sogar die Kontrolle über die Abtragungstiefe. Eine problematische Beschichtung kann auf verschiedene Weise genau an den Stellen entfernt werden, an denen dies benötigt wird, ohne andere Bereiche zu beeinträchtigen, die keiner Bearbeitung bedürfen.

Niedrige Wartungskosten, hohe Effizienz

Angesichts der hohen Preise für Strom, Wasser und Druckluft sind niedrige Betriebskosten für jeden, der die Anschaffung solcher Geräte oder die Inanspruchnahme der von Flaser angebotenen Dienstleistungen erwägt, von entscheidender Bedeutung. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, dass der Laser keine externen Materialien benötigt, um ordnungsgemäß zu funktionieren, so dass die Kosten für Wartung und Betrieb sehr gering sind.

Wo können Laser eingesetzt werden?

Die Laser-Rostentfernung ist nur eine Anwendung. Dank ihrer Vorteile ist diese Technologie ideal für die Reinigung von Gussformen, Sandstein, Ziegeln, allen Arten von historischen Details oder die Entfernung von Farbe. Der Laser trägt verschiedene Arten von Beschichtungen selektiv Schicht für Schicht ab. Er kann zum Entwickeln von Oberflächen, Polieren und Bearbeiten von Metallteilen, aber auch von Verbundwerkstoffen, Papier und vielen anderen Materialien verwendet werden.

Je nach Bedarf kann das Sandstrahlen weiterhin eine sinnvolle Alternative zur Laserreinigung sein. Um herauszufinden, welche Methode für Sie am besten geeignet ist, ist es daher ratsam, sich mit Fachleuten in Verbindung zu setzen. Sie bieten ihr Fachwissen an und geben fundierte Antworten auf alle Ihre Fragen, so dass Sie mehr über die Technologie und ihre Nutzung erfahren können.